Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsenZeititz
Objekt 1787

Jagdschloss Zeititz

Landkreis Leipzig

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Jagdschloss Zeititz vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Beim Haus Horst handelt es sich um eine ehemalige Burg in der nordrhein-westfälischen Stadt Hilden. Erbaut wurde sie als Wasserburg im 11. und 12. Jahrhundert. Ab dem Jahr 1404 hatte der Kölner Erzbischof das Haus Horst inne. Der Name Horst geht auf die Herren von Horst zurück, die in Nordrhein-Westfalen viele derartige Adelssitze inne hatten. Im Laufe der Jahrhunderte verfiel die Burg immer mehr, sodass Ende des 19. Jahrhunderts erste Instandsetzungsmaßnahmen begannen. In den Jahren 1892 und 1893 ließ Wilhelm Ferdinand Lieven, ein ehemaliger Stadtrat von Hilden, den Turm der Anlage renovieren. Da von den Resten der Burg zu diesem Zeitpunkt nur noch die Grundmauern übrig waren, ließ er dort zudem eine Villa errichten. Schon drei Jahre nach Fertigstellung wurde diese Villa erweitert.

Im Jahr 1965 wurde das Anwesen abgerissen, lediglich der Turm konnte erhalten werden, zudem einige Mauerreste, die an den Turm angrenzen und noch von der einstigen Wasserburg stammen. Die Reste von Haus Horst befinden sich heute im Park einer Seniorenwohnanlage.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Leipziger Neuseenland
- Region Leipzig
- Landkreis Leipzig

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Mulderadweg
- Parthe-Mulde-Radroute
- Lutherweg Sachsen
- Ökumenischer Pilgerweg (Jakobsweg)
- Radroute Kohle|Dampf|Licht
- Parthewanderweg
- Muldentalbahn-Radweg
- Erlebnisradroute Leipzig-Elbe
- Radweg Leipzig–Grimma
- Radweg Leipzig–Wurzen

2025-05-24 12:55 Uhr